Can you Dig IT?!

Can you Dig IT?!

Folge 10 - Vom Deep Learning zum Deep Fake

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Motiviert durch Vorbereitungen eines Vortrags von Rebecca beschäftigen wir uns in dieser Folge mit Künstlicher Intelligenz im Journalismus. Wir sprechen darüber, welche Arten der künstlichen Intelligenz (#DeepLearning) sich für automatische Textgenerierung eignen, die Ethik des Ganzen und selbstverständlich auch über die Grenzen der KI. Gleichzeitig betrachten wir auch, was es mit diesem Deep Fake auf sich hat und welche Gefahren dahinter schlummern.

Des Weiteren gibt es zu Beginn Updates zu unseren Dauerbrennern REvil und einer neuen Ransomware-Attacke. Außerdem erfahrt ihr den ultimativen Grund dafür, weshalb die Luca-App nun endgültig überflüssig wird und wir beantworten die Frage, weshalb ABBA nicht ins Metaverse geht.

Unser Wörterbuch „Digital-Deutsch“ bekommt neue Einträge für den Buchstaben G – hierbei handelt es sich unter anderem um ein Herzensthema von Sebastian. Unser „Funfact der Woche“ hat mal wieder etwas mit dem Weltraum zu tun und die „0 und 1 der Woche“ darf selbstverständlich auch nicht fehlen!

Viel Spaß mit Folge 010 (Dezimal nicht binär gesehen) von „Can you Dig IT?!“, dem einzig wahren Digitalisierungspodcast.

Habt ihr Fragen, Feedback, Themenwünsche und Anregungen? Schreibt uns wie immer gern eine E-Mail an hello@digit-research.de.

Timestamps:

  • Intro und Titel
  • Updates
  • „Funfact der Woche“
  • „0 und 1 der Woche“
  • Wörterbuch Digital-Deutsch Buchstabe G
  • KI im Journalismus

UPDATES Ransomware verlangt Millionen Dollar von Media Markt https://www.golem.de/news/ceconomy-ransomware-verlangt-240-millionen-dollar-von-media-markt-2111-160941.html

Revil-Mitglieder verhaftet https://www.golem.de/news/ransomware-revil-mitglieder-verhaftet-2111-160957.html

ABBA Hologram Konzert https://de.euronews.com/2021/11/05/abba-comeback-neues-album-voyage-virtuelle-tour-2022 https://abbavoyage.com/

Kontaktverfolgung: Corona-Warn-App kann mit QR-Codes der Luca-App einchecken https://www.heise.de/news/Kontaktverfolgung-Corona-Warn-App-kann-mit-QR-Codes-der-Luca-App-einchecken-6262394.html


FUNFACT DER WOCHE SpaceX Klo-Gate https://www.spiegel.de/wissenschaft/spacex-astronauten-muessen-bei-heimflug-windeln-tragen-a-9d3909c8-c699-41b3-ac3a-65e264a5a8bc


0 ODER 1 DER WOCHE

0: Kriminalscanner auf jedem Smartphone – EU plant den großen Überwachungsangriff https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/plus234828248/Netzueberwachung-EU-will-den-Kriminalscanner-auf-jedem-Smartphone.html

1: „Makers of Tomorrow“: Kanzleramt startet Gründungskurs für Studierende https://t3n.de/news/makers-tomorrow-kanzleramt-fuer-1425978/


WÖRTERBUCH G wie


Can You DigIT? Dogecoin Wallet Adresse: DGppb8nHpjxeCteC6kp9KdB8EF2cuQTp73


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Can you Dig IT?! ist der Digitalisierungs-Podcast des Center for Digital Technologies (DIGIT), einem Forschungszentrum der TU Clausthal und Ostfalia Hochschule.

Seit Juli 2021 diskutieren Sebastian (Geschäftsführer des DIGIT), Norman (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DIGIT) und Rebecca (Wissenschaftliche Hilfskraft am DIGIT) über die aktuellsten und wichtigsten Themen rund um die Digitalisierung und gehen dabei der Frage nach: Ist das jetzt Bullshit-Bingo oder eine sinnvolle Innovation?
In jeder Folge widmet sich dabei das Podcast-Trio einem Schwerpunktthema, zu dem es sich auch gern Expertinnen und Expertinnen als Gäste ins Studio einlädt.

Ihr wolltet schon immer mal mehr über ein bestimmtes Digitalisierungsthema wissen oder habt konkrete Fragen? Dann nehmt unter hello@digit-research.de Kontakt mit der Redaktion auf!

Und jetzt nichts wie los: Macht euch den Podcast "Can you Dig IT?!" auf einem der gängigen Streaming-Portale an und hört, was diese Digitalisierung eigentlich ist…

DISCLAIMER:
Die im Podcast besprochenen Themen werden nach besten Wissen und Gewissen wiedergegeben und die aktuellen Themen in den einzelnen Folgen auch mit Quellenangaben belegt. Die Meinungen der Moderatoren stehen nicht repräsentativ für die dazugehörigen Hochschulen oder die übrigen Mitarbeitenden des DIGIT, sondern repräsentieren die eigenen Meinungen. Nicht immer sind wir einer Meinung. Manches muss einfach raus und gesagt werden... weil es stört, verwundert oder uns belustigt.

MUSIC USED FOR INTRO/OUTRO:
"Re-303 quick and dirty CPU test" - by Sonic Potions (licensed under a Creative Commons License - Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0))

von und mit Center for Digital Technologies (DIGIT)

Abonnieren

Follow us